>> Senerco Unternehmenspräsentation als PDF
Expertenwissen aus der Energiewirtschaft für die Energiewirtschaft
Wer sind wir und welche Vorteile bringen wir unseren Kunden?
SENERCO ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für energiewirtschaftliche Aufgaben. Wir betrachten unsere Kunden nicht nur durch die „Beraterbrille“. Jeder unserer Experten hat langjährige Branchenerfahrung in leitenden Positionen erworben, die er in die Beratung einbringt. Häufig springen wir auch ein und übernehmen vorübergehend operative Aufgaben, sind verlängerte Werkbank.
Unsere Kunden sind Entscheider in der Energiewirtschaft, Anbieter und Nutzer dezentraler bzw. erneuerbarer Energien sowie Kommunen und Unternehmen.
Wir schaffen Mehrwerte für und bei unseren Kunden durch die Optimierung von Prozessen und Strukturen. Dabei gestalten wir passgenaue Lösungen, heben Potenziale, entwickeln praxisnahe Konzepte bzw. Projekte, unterstützen bei der Umsetzung und stehen auf Wunsch auch gerne längerfristig als Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Know-how-Transfer zu unseren Kunden.
Wir kennen die Zusammenhänge in der Energiewirtschaft – unsere Kunden profitieren davon in mehrfacher Weise:
- Kurzfristige Einarbeitung unserer Experten
- Schnelle und kalkulierbare Ergebnisse
- Erfolgreiche Lösungen mit hohem Praxisbezug
- Unterstützung als Projektleiter, Interim Manager oder auch als externer Mitarbeiter auf Zeit
Unsere Kompetenzen:
Managementberatung | Vertrieb | Verlängerte Werkbank | ||
Geschäftsfeldentwicklung und Innovation | Vertriebsoptimierung | Vertrieb | ||
Strategieentwicklung | Vertriebsunterstützung | Technik | ||
Personalentwicklung | Kundenbeziehungsmanagement | Controlling | ||
Mitarbeitermotivation | Produktentwicklung | |||
Coaching | Erschließung neuer Märkte / Kundengruppen | |||
Arbeiten 4.0 | Energiebeschafffung / PFM-Optimierung |
Anlagen und Netze | Spezialthemen | Neue Technologien | ||
Prozess- und Kostenoptimierung Verteilnetze | Energiepreisvergünstigungen / Deputate | Virtuelle Kraftwerke | ||
Planung u. Projektierung Versorgungsnetze (Strom, Gas, Wasser) | Energieaudit nach EDL-G | Batteriespeicherkraftwerke | ||
Planung u. Projektierung Netzleit- und Sekundärtechnik | Regelenergie Vermarktung | Power to gas | ||
Planung u. Projektierung dezentrale Erzeugungsanlagen | Direktvermarktung EEG-Strom | Brennstoffzellensysteme | ||
Vorbereitung zur TSM-Zertifizierung | Planung u. Projektierung Erdgastankstellen | E-Mobilität |
Unsere Referenzprojekte:
Unternehmensentwicklung | Produktentwicklung | Markterschließung | Neue Technologien |
Gründung und Aufbau eines Regionalversorgers in NRW | Aufbau des Geschäftsbereichs Erdgas als Kraftstoff für RWE | Erschließung neuer Märkte in Osteuropa | Entwicklung Portable PEM-Brennstoffzellensysteme (2 kW), BZ-Module für mobile Systeme |
Fortentwicklung kommunalwirtschaftlicher Betätigungskonzepte | CNG-Markteinführung (lokale/ regionale Kundenansprache-konzepte) | Restrukturierung des Tschechischen Gasmarktes | Design neuartiger Hochdruck-elektrolyseure (bis 80 bar) |
Übernahme der tschechischen Gasversorgung und Integration in einen deutschen Energiekonzern | Unterstützung eines Stadtwerks bei der Spartenerweiterung von Gas- und Wasser auf Strom | Neustrukturierung der Gasversorgung in Sachsen-Anhalt und Sachsen | Optimierung konventioneller und virtueller Kraftwerke |
Verhandlung und Abschluss von ca. 250 Konzessionsverträgen in Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie Gründung von Stadtwerken | Aufbau des ersten kommerziellen digitalen Telekommunikations-netzes in Europa (Düsseldorf- Frankfurt-Paris-London) - technische und vertriebliche Konzeptentwicklung | Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien sowie Markt- und Produktentwicklungen für: -Smart Home -Stromspeicher -Elektroladesäulen für E-Mobility | Entwicklung, Vertrieb und Bewirtschaftung von Batterie-speicherkraftwerken im Kontext der optimierten Versorgung von Letztverbrauchern mit EE-Strom |
Aufbau einer Erdgasversorgung in der Region Stettin | Konzeptionierung und Umsetzung von Mieterstrommodellen | Netzanschlusskonzeptionen für Biogasanlagen | Konzeptentwicklungen für E-Mobilität (Infrastruktur, Schnellladungen) |
Gründung von Stadtwerken und Ausbau der Gasversorgung in Ost-Westfalen und Münsterland im liberalisierten Markt | Virtuelles Kraftwerk als Kundenbindungsinstrument - Markteintrittsszenarien für die Vermarktung von Regelenergie | Aufbau eines virtuellen Kraftwerkspools für Regelenergievermarktung bei Industriekunden u. Stadtwerken | Entwicklung kostengünstiger, kompakter und skalierbarer Stromspeicher für die saisonale Speicherung erneuerbarer Energien |
Verhandlung und Abschluss von Strom- und Gas-Konzessions-verträgen im Münsterland | Vertrieb bzw. Vermittlung von Brennstoffzellen an Stadtwerke und Endkunden (Pilotprojekt) | Analyse europäischer Märkte zur Internationalisierung des Strom- und Gas-Onlinehandels (UK, A, CH) | Pilotprojekt „Wirtschaftlicher Einsatz einer „Mikro-Gasturbine“ bei einem Stadtwerk |
Restrukturierung eines Teilkonzerns nach Übernahme durch einen internationalen Konzern Durchführung mehrerer Fusionen, Liquidationen sowie Anteilsübertragungen | Vermittlung von Hoch- und Tiefbau-Dienstleistungen sowie Netzdienstleistungen an Stadtwerke | Auslegung und Bau smarter dezentraler Versorgungslösungen durch Kombination rationeller Energiesysteme |
Unternehmensentwicklung | Vertrieb | Netze und Anlagen | Human Ressources |
Strategische Standortbestimmung und Ableitung von Entwicklungsoptionen für Stadtwerke, Standortbestimmung auf Basis von SWOT- und Umfeldanalysen | Aufbau einer Vertriebssteuerung, die mit wenigen Kennzahlen Transparenz über Performance und Potenziale erlaubt und die Kundenzufriedenheit erhöht | Optimierung des Verteilnetzbetriebs Strom und Gas vor dem Hintergrund der Anreizregulierung | Neuausrichtung des Bereichs Human Ressources (HR) |
Bestimmung der aktuellen Risiken, Analyse der Kernkompeten-zen und differenzierender Merkmale des Unternehmens | Entwicklung von Vertriebsstrukturen & Kundenbetreuungskonzepten | Neubau von 110-kV-Schaltanlagen für Windkrafteinspeiser | Standortbestimmung und Weiterentwicklung des Führungspotenzials |
Ableitung von Optionen zur Sicherung des Kerngeschäftes und Entwicklung neuer Produkte & Dienstleistungen, Beschreibung d. Kompetenzentwicklungsbedarfs | Entwicklung der Prozesse zur Kooperation der Bereiche Marktbeobachtung, Marketing, Produktentwicklung und Vertrieb | Sanierung, Umbau, Neubau und Erweiterung von Mittelspannungsschaltanlagen | Individuelle Unterstützung von Führungskräften zur Erhöhung des eigenen Wirkungsgrades im Hinblick auf die unternehmerischen Anforderungen |
Entwicklung und Einführung eines kennzahlengestützten Steuerungskonzeptes für das Unternehmen, Ableitung der wesentlichen Ziel- und Steuerungsgrößen aus der Unternehmensstrategie | Aufnahme und Optimierung der Vertriebs- und Marketingprozesse sowie Prozessoptimierung Shared Services | Grundsatz- und Ausführungsplanung für Hoch- und Mittelspannungsnetze | Verbesserung der Teamleistung im Hinblick auf Führung, Zusammen-arbeit, Team-Entwicklung und -Zufriedenheit |
Umsetzung in die Logik der Balanced Scorecard auf Basis SMARTer Kennzahlgrößen für die obersten drei Führungsebenen | Unterstützung und Coaching von Geschäftsführern neugegründeter Stadtwerke nach Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes | Projektierung von Instandhaltungsmaßnahmen sowie Betrieb von Mittel- und Niederspannungsnetzen | Recruiting von Fach- und Führungskräften |
Operative Einführung und Schulung im Unternehmen sowie Aufsetzen des Controllings zur Zielerreichung |
Interim Management Vertrieb | Interim Management Technik | Übernahme von unternehmerischer Verantwortung in Führungs-positionen auf Zeit für Projekt- und Restrukturierungsaufgaben sowie zur Überbrückung von Vakanzen |
Unser Spezialisten-Netzwerk:
![]() |
Dr. rer. pol. Michael Scherbinski |
|
![]() |
Dipl.-Ing. Norbert Mannebach |
|
![]() |
Dr. jur. Ingo Westen |
|
![]() |
Dipl.-Ing. Jens Richter |
|
![]() |
Dipl.-Ökonom Jörg Tiemann |
|
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Steinbeis Institut |
|
![]() |
Dipl.-Ing. Versorgungstechnik Bernd Weide |
|
![]() |
Dipl.-Ing. Michael König Beratender Ingenieur |
|
![]() |
Dr.-Ing. Rolf Schicke Beratender Ingenieur |
|
![]() |
Dr. h.c. Dipl.-Ing. Ingo Böhme |
|
![]() |
Dr.-Ing. Peter Born |
|
![]() |
Dipl.-Ing. Heinz Gahr |
|
Unsere Kunden:
Unsere Kooperationspartner:
Kontakt:
Geschäftsbeziehung heißt für uns Partnerschaft und Seriosität. Wenn Sie mehr über SENERCO wissen wollen,
stehen wir gerne für eine persönliche Kontaktaufnahme und für einen vertiefenden Austausch zur Verfügung.
SENERCO GmbH Ihre Ansprechpartner
Hochdahler Str. 8 42781 Haan Dr. Michael Scherbinski
Tel: 0 21 29/33 20 83 1 Geschäftsführer
Fax: 0 21 29/33 20 83 2 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dipl.-Ing. Norbert Mannebach
Geschäftsführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>> Senerco Unternehmenspräsentation als PDF